Bedienelemente
Die Rotation der Hochleistungschnekenpumpe lässt sich einfach bedienen und umkehren, wodurch das Entleeren der Leitungen bei einer Verstopfung möglich ist.
|
 |
Regelung der Pumpfördermenge
Die stufenlose Regelung der Fördermenge gewährleistet ein genaues Einspritzen und Verputzen unter Vermeidung einer Vergeudung von Material. |
 |
Regelung der Mischergeschwindigkeit
Auch an der M180 Mischer ist es möglich, die Geschwindigkeit der Schaufeln zur Erzielung einer gleichmäßigen Mischung zu regeln.
|
 |
Fernbedienung der Pumpe
Eine mit Niederspannung betriebene Fernbedienung mit einem besonders langem Kabel dient zum Starten oder Anhalten der B100.
|
 |
Kompressor
Der zum Spritzen von Putz und Spritzbeton verwendete Kompressor. Auf Anfrage kann er mit mechanischem oder hydraulischem Antriebe geliefert werden.
|
 |
 |
Rüttelsieb
Die B100 ist mit einem Rüttelsieb ausgestattet. Es ist durch 12 V von das Batterie des Steuergehäuses gespeist. Die leistungsfähige Rüttelsieb gewährleistet ein schnelles und wirksames Sieben, wobei die Zufuhr von Zuschlagstoffen mit einer zu großen Korngröße über den Trichter verhindert wird. |
Sicherheitsbestimmungen
Leicht bedienbare Sicherheitshebel verhindert ein Öffnen des Schutzgitters am Trichter und an der Mischvorrichtung. Sein Öffnen unterbricht die Rotation der Förderschnecke bzw. der Schaufeln der Mischer.
|
 |
Technische Daten
|
|
B100 |
Hydraulische Steuereinheit |
|
|
Dieselmotor |
kW |
37 |
Elektromotor |
kW |
18,5 |
Durchsatzmenge |
l/min |
90 |
Hydraulikdruck |
bar |
140 |
Kompressor (auf Anfrage) |
l/min |
400 |
Abmessungen |
|
6 |
Höhe |
mm |
1020 |
Länge |
mm |
1700 |
Breite |
mm |
700 |
Gewicht |
kg |
420 |
Gewicht mit CHD Motor |
kg |
495 |
Pumpe |
|
|
Max. theoretische Fördermenge * |
l/min |
250 |
Max. theoretischer Druck * |
bar |
12 |
Max. Korngrößenverteilung |
mm |
25 |
Förderentfernungen |
|
|
Waagerecht** |
m |
45 |
Senkrecht** |
m |
15 |
Fassungsvermögen des Trichters |
l |
180 |
Pumpe Abmessungen |
|
|
Höhe |
mm |
805 |
Länge |
mm |
2420 |
Breite |
mm |
900 |
Gewicht |
kg |
420 |
* Mit Stator und Rotor 2L8: Druck 25 bar; Entfernung in der Waagerechten 60 m; In der Senkrechten 30 m; Max Korngrößenverteilung 16 mm; Theoretische Fördermenge 170 l/min
** Abhängig von Material, Konsistenz und Durchmesser der Leitungen. Die beiden Entfernungen können nicht addiert werden. Konsistenzklasse: S4 (flüssig) Slump von 16 bis 20 cm